Projekte der EDIPA-Leitung (Auswahl)

Innovation 

  • InDUI - Innovationsindikatorik für den Doing-Using-Interacting-Mode von KMU (Bundesministerium für Bildung und Forschung)

 

  • Objekte der Könner. Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissen zwischen Tradition und Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)  


  • Konsumverhalten und Innovationen zur nachhaltigen Chemie (Bundesministerium für Bildung und Forschung) 


  • Indikatoren zu regionalen Wissenstransferstrukturen für Nachhaltige Entwicklung (Bundesministerium für Bildung und Forschung) 


Nachhaltigkeit

  • Evaluation der Praxis der Strategischen Umweltprüfung in Deutschland und Entwicklung von Vorschlägen zur Optimierung des Vollzugs und des Rechtsrahmens (Umweltbundesamt & Bundesministerium für Umwelt)  


  • Planspiel Flächenhandel (Umweltbundesamt)  


  • Ökonomische Relevanz der Reparaturdienstleistungen von Handwerk und Repair-Cafés (Umweltbundesamt)  


  • Intelligente Energienutzung in der Gebäudewirtschaft (Bundesministerium für Bildung und Forschung) 


Digitalisierung

  • Digitalisierung des Handwerks auf dem Land (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)


  • Konzeption und Auswertung des "Digitalisierungs-Checks" für das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) 


  • Zentrum für Digitale Innovation Niedersachsen– Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit – Teilprojekt Regulatorischer Rahmen und wirtschaftspolitische Instrumente (Volkswagen Stiftung und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)


  • DiTraH - Digitale Transformation von Handwerksunternehmen in Südniedersachsen (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) 


Regulierung

  • Regulatorische Experimentierräume für die reflexive und adaptive Governance von Innovationen (Bundesministerium für Bildung und Forschung)


  • Responsive Steuerung von Innovationsverhalten für Nachhaltigkeit (Bundesministerium für Bildung und Forschung)


  • Erstellung eines wissenschaftlichen Konzepts zum Bürokratieabbau - Bewertung der SKM-Daten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vor dem Hintergrund eines internationalen Vergleichs (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) 


  • Die Konstituierung von Cultural Property: Akteure, Diskurse, Kontexte, Regeln (Deutsche Forschungsgemeinschaft)


Regionalpolitik

  • ThOff - Theater im Off? (Bundesministerium für Bildung und Forschung)


  • Kommunaler Innenentwicklungsfonds (Bundesministerium für Bildung und Forschung)


  • Monitor der Infrastrukturkosten im demografischen Wandel in Niedersachsen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)


  • SNIC – Südniedersachsen Innovationscampus (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)


Mittelstandspolitik

  • Struktur- und Potentialanalyse sächsisches Handwerk (Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Arbeit) 


  • Struktur- und Potenzialanalyse des Hamburger Handwerks (Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg)


  • Struktur-, Regional- und Potenzialanalyse des Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern – Handwerk 2030 (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern)


  • Lebenszufriedenheit, Identität und Zukunftsperspektiven im Handwerk. Ein inter- und transdisziplinäres Experiment (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur